
Bitcoin-ETFs: Verändern sie die Kryptowährungslandschaft?
Im Jahr 2023 ist die Welt der Kryptowährungen in heller Aufregung, da große Finanzkonzerne wie BlackRock, Fidelity und Franklin Templeton die Einführung von Bitcoin-ETFs ins Auge fassen. Während die Branche sehnsüchtig auf das Urteil der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) wartet, haben die Diskussionen um diese Anträge bereits Interesse und Spekulationen ausgelöst. Die SEC hat ihre Entscheidung mehrfach verschoben, aber interessanterweise hat sie die Anträge noch nicht rundweg abgelehnt.

Quelle: Eric Balchunas on X
Der iShares Bitcoin Trust ist jetzt bei der DTCC gelistet
Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock hat seinen Weg zur DTCC (Depository Trust & Clearing Corporation) gefunden, der Institution, die für das Clearing von NASDAQ-Transaktionen zuständig ist.Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, erläutert diese Entwicklung wie folgt: “Seeding an ETF is when initial funding is provided (typically) by a bank or broker-dealer used to purchase a few creation units (in this case, bitcoin) in exchange for ETF shares, which can be traded on the open market on Day One. So, I wouldn’t read this as ‘omg BlackRock is buying a ton of bitcoin’ at all but more the fact they are doing it and disclosing it shows another step in the process of launching.”
Mögliche Auswirkungen der Bitcoin-ETF-Zulassung
Die Zulassung von Bitcoin-ETFs könnte für den Kryptowährungsmarkt ein entscheidender Wendepunkt sein, und ein aktuelles Ereignis unterstreicht diese Möglichkeit. Am 16. Oktober wurde eine gefälschte Nachricht auf Cointelegraph veröffentlicht, die besagte, dass der Bitcoin-ETF von BlackRock von der SEC genehmigt worden sei. Vor der Verbreitung dieser irreführenden Nachricht wurde Bitcoin unter der Marke von 28.000 $ gehandelt. Die Veröffentlichung der irreführenden Informationen führte jedoch zu einem plötzlichen Anstieg des Bitcoin-Wertes um 7,7 %, der ihn auf etwa 29.900 $ trieb.
An der Binance-Börse erreichten die Bitcoin-Futures Spitzenwerte von bis zu 30.720 $, und das Handelsvolumen belief sich auf unglaubliche 351.000 BTC, was zu diesem Zeitpunkt etwa 10 Milliarden $ entsprach. Aus den Daten von CoinGlass geht hervor, dass Short-Positionen im Wert von 72 Mio. $ aufgelöst wurden, als der Preis auf den Meilenstein von 30.000 $ zusteuerte. Umgekehrt ereilte Long-Positionen im Wert von 31 Millionen Dollar während der anschließenden Korrektur das gleiche Schicksal.
Dieser Vorfall, der durch eine einzige, nicht verifizierte Informationsquelle ausgelöst wurde, machte deutlich, wie stark die Märkte auf echte Nachrichten reagieren können, die von mehreren zuverlässigen Quellen gestützt werden. Es stellt sich die Frage: Wenn eine authentische Nachricht von ähnlichem Ausmaß auftauchen würde, wie viel tiefgreifender wäre dann die Reaktion des Marktes?

Quelle: Cointelegraph on X

Quelle: CoinMarketCap
Regulatorische Landschaft für Bitcoin-ETFs
Der regulatorische Rahmen für Bitcoin-ETFs ist noch in der Entwicklung begriffen, aber in den letzten Monaten gab es erhebliche Fortschritte.Im März 2022 erteilte die SEC die Genehmigung für den ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) und setzte damit einen entscheidenden Meilenstein für die Kryptowährungsbranche.Diese Genehmigung bedeutete den ersten Fall, in dem die SEC einem Produkt grünes Licht gab, das den Bitcoin-Preis direkt verfolgt. Die Einführung von Bitcoin-Kassa-ETFs wäre ein bedeutender Segen für den Kryptosektor, da sie den Zugang der Anleger zu Bitcoin vereinfachen und möglicherweise zu einer höheren Nachfrage und höheren Preisen führen könnte.
Zu den wichtigsten voraussichtlichen Entwicklungen in der regulatorischen Landschaft für Bitcoin-ETFs gehören:
- Die mögliche Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die SEC.
- Erhöhte regulatorische Vorgaben der SEC bezüglich Bitcoin-ETFs.
- Zulassungen von Bitcoin-ETFs in anderen Ländern.
- Mögliche Klassifizierung von Bitcoin als Wertpapier, was Auswirkungen auf die Regulierung von Bitcoin-ETFs haben könnte.
Während das regulatorische Umfeld für Bitcoin-ETFs noch in Arbeit ist, wächst der Konsens, dass Bitcoin-ETFs vor Ort schließlich grünes Licht erhalten werden. Eine solche Zulassung könnte in der Tat ein Wendepunkt für die Kryptoindustrie sein und eine breitere Akzeptanz bei den Mainstream-Investoren fördern.
Wann wird der Bitcoin-ETF genehmigt werden?
Der Zeitplan für die Zulassung eines Bitcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten bleibt ungewiss, aber alles deutet auf eine Entscheidung in naher Zukunft hin.Laut NASDAQ glauben mehrere Analysten, dass die SEC mindestens einen Bitcoin-ETF bis zum Ende des Jahres genehmigen wird.Es ist jedoch erwähnenswert, dass frühere Versuche von über 30 Vermögensverwaltern, die SEC zu überzeugen, in einer Enttäuschung endeten. (Quelle: NADAQ)
Fazit zu Bitcoin-ETFs
Bitcoin-ETFs stellen eine vielversprechende Entwicklung auf dem Kryptowährungsmarkt dar, da sie ein reguliertes Engagement in den Wert von Bitcoin bieten, ohne direktes Eigentum zu sein. Ihr Potenzial, die Beteiligung zu erhöhen und die Nachfrage zu steigern, könnte den Bitcoin-Kurs erheblich beeinflussen und die Kryptowährung weiter legitimieren. Da sich die regulatorische Landschaft weiterentwickelt, könnte die potenzielle Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs ein entscheidender Faktor sein, der Investitionen sowohl für individuelle als auch für institutionelle Anleger vereinfacht. Nichtsdestotrotz müssen Anleger wachsam bleiben und die damit verbundenen Risiken verstehen, bevor sie sich an diesen neuen Investitionsweg wagen.
Bitcoin-ETFs versprechen, die Krypto-Landschaft zu verändern, aber mit großen Chancen geht auch eine große Verantwortung für die Anleger einher.
Diese aufkeimende Entwicklung wird sich auf viele Kryptoanlagen auswirken. Wenn Sie sie nicht verpassen wollen, besuchen Sie http://www.ficas.com, um mehr über unsere aktiv verwalteten Krypto-ETPs zu erfahren.
Über uns: Team | Partnerschaft | Presse | FAQ
Legal: Haftunsausschlüsse | Datenschutzbestimmungen | Nutzungsbedingungen
Wissen: Crypto Week | Research | Krypto Glossar | Blog
Kontakt: info@ficas.com | +41 41 720 40 06 | FiCAS AG, Gubelstrasse 24, 6300 Zug, Schweiz
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
© Copyright 2023 – FiCAS AG
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Über uns:
Team | Partnerschaft | Presse | FAQ
Legal:
Haftunsausschlüsse | Datenschutzbestimmungen | Nutzungsbedingungen
Wissen:
Crypto Week | Research | Krypto Glossar | Blog
Kontakt:
info@ficas.com | +41 41 720 40 06 | FiCAS AG, Gubelstrasse 24, 6300 Zug, Schweiz
©Copyright 2020-2023 – FiCAS AG