what is oracle?

Get Social

Krypto-Markt-Zyklen verstehen:
Was Sie wissen müssen

Während die Welt einem ständigen Wandel unterliegt, bleibt die menschliche Natur bemerkenswert beständig. Diese Beständigkeit gilt sogar für den Bereich des Investierens, wo das Studium der Geschichte ein entscheidender Faktor sein kann. Der Grund dafür ist, dass die Märkte durch das menschliche Verhalten bestimmt werden, das in der Regel bestimmten Mustern folgt. Zu diesen Mustern gehören Wellen der Euphorie, gefolgt von Phasen der Enttäuschung. Wenn wir uns mit der Vergangenheit befassen, können wir die aktuellen Marktzyklen entschlüsseln und fundierte Entscheidungen treffen, die unsere Investitionen vorantreiben.

Insbesondere die Welt der Kryptowährungen hat eine Achterbahnfahrt der Marktzyklen erlebt, einschließlich des anhaltenden “Krypto-Winters”. Um sich in dieser volatilen Landschaft zurechtzufinden, ist es wichtig, sich von überwältigenden Emotionen zu lösen und eine breitere Perspektive einzunehmen. Diese Perspektive ermöglicht es uns, unsere Position vollständig zu verstehen und strategische Maßnahmen zu ergreifen. Bitcoin, eine Kryptowährung mit einer Fülle von Daten, wird zu unserem vertrauenswürdigen Führer, der die übergreifenden Muster offenbart, die den Kryptomarkt prägen.

Wenn Sie im nächsten Bullenmarkt signifikante Renditen anstreben, ist es entscheidend, sich mit den Grundlagen vergangener Marktzyklen vertraut zu machen. Tauchen Sie ein in die Fülle des Wissens, das Sie in den Trends und Mustern früherer Zyklen finden. Da Kryptowährungen noch relativ neu sind, erweist sich der Bitcoin als goldener Maßstab, der eine Fülle von Daten bietet, die Sie analysieren und aus denen Sie lernen können.

Mr. Market is kind of a drunken psycho. Some days he gets very enthused, some days he gets very depressed. And when he gets really enthused you sell to him, and if he gets depressed, you buy from him. There’s no moral taint attached to that.” – Warren Buffet

Der Zyklus des Kryptomarktes besteht aus vier Phasen: Akkumulation, Markup, Distribution und Markdown. Jede Phase ist durch unterschiedliche Marktstimmungen und Aktivitäten gekennzeichnet. Während des Zyklus bewegt sich der Preis einer Kryptowährung von einem Tiefpunkt zu einem Hochpunkt und umgekehrt.

Phase Eigenschaften
  • Akkumulation
  • Die Akkumulationsphase markiert den Beginn des Marktzyklus. Sie beginnt nach einem bedeutenden Marktabsturz, wenn die Preise auf ihrem niedrigsten Stand sind. Das Marktinteresse und das Handelsvolumen sind gering, so dass ein stabiler Markt entsteht. In dieser Phase beginnen langfristige Anleger und Marktpioniere wieder zu kaufen, da sie einen Aufschwung erwarten. Kleinanleger steigen möglicherweise noch nicht in den Markt ein, da die Stimmung noch neutral ist.
  • Langfristige Investoren, Unternehmensinsider, Value-Investoren, erfahrene Händler und Wale beginnen, Vermögenswerte zu niedrigen Preisen zu kaufen.
  • Die Marktstimmung ist skeptisch und unsicher.
  • Kleinanleger sind weniger geneigt, in den Markt einzusteigen.
  • Positive Nachrichten über den Markt können die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und die Marktstimmung in die nächste Phase überführen.
  • Markup Phase
  • Die Markup Phase ist durch einen stetigen Aufwärtstrend der Preise gekennzeichnet. Das positive Medienecho und die wachsende Marktnachfrage ziehen mehr Investoren an. Erfahrene Anleger nutzen die technische Analyse, um Kaufgelegenheiten zu erkennen. Die Preise erreichen Allzeithochs, und unter den Anlegern stellt sich Euphorie ein. Für neue Marktteilnehmer kann dies ein guter Zeitpunkt sein, um in den Markt einzusteigen, aber es ist Vorsicht geboten.
  • Wachsende Marktnachfrage und Medienaufmerksamkeit, die Early Adopters anziehen.
  • Erfahrene Anleger nutzen die technische Analyse, um höhere Tiefs und höhere Höchststände zu erkennen.
  • Krypto-Preise steigen im Wert.
  • Die Marktstimmung ändert sich von Neutralität zu Optimismus und Begeisterung.
  • FOMO (Fear of Missing Out – Angst, etwas zu verpassen) treibt Neulinge zum Einstieg in den Markt.
  • Überhöhte Marktbewertungen und Gewinnmitnahmen durch erfahrene Händler.
  • Distribution Phase
  • Die Distributionsphase markiert das Ende des Bullenmarktes. Die Preise erreichen ein Plateau, da sich Käufer und Verkäufer die Waage halten. Die Marktstimmung wechselt von Optimismus zu Unsicherheit. Einige Anleger sichern ihre Gewinne, während andere noch an weiteres Wachstum glauben. Die Kurse schwanken innerhalb einer bestimmten Spanne, und das Handelsvolumen nimmt zu. Die Distributionsphase signalisiert das Ende der Hausse und den Beginn eines Preisplateaus.
  • Käufer und Verkäufer erreichen ein Gleichgewicht, so dass sich der Markt in einer Bandbreite bewegt.
  • Anleger, die früh gekauft haben, denken daran, ihre Gewinne zu sichern.
  • Die Ungewissheit wächst, wodurch die Marktstimmung von Optimismus zu Unsicherheit umschlägt.
  • Negative Stimmungen, negative Nachrichten und Veränderungen im Crypto Fear & Greed Index können die Preise beeinflussen und einen Ausverkauf auslösen.
  • Technische Muster, die auf Spitzenpreise hindeuten, können entstehen.
  • Markdown Phase
  • Die Markdown Phase steht für einen Abwärtstrend der Preise. Der Verkaufsdruck nimmt zu, da Angst und Besorgnis den Markt beherrschen. Es wird schwierig, den Rückgang durch positive Nachrichten umzukehren. Diese Phase ist für die Anleger eine psychologische Herausforderung, und Leerverkäufer können von dem Marktrückgang profitieren. Schließlich stabilisieren sich die Preise, und einige Anleger beginnen, zu reduzierten Preisen zu kaufen, was den Beginn einer neuen Akkumulationsphase anzeigt. Die Abschlagsphase ist durch einen Abwärtstrend der Kurse und eine zunehmende Verunsicherung der Marktteilnehmer gekennzeichnet.
  • Der Verkaufsdruck nimmt zu, da die Angst vor der künftigen Marktlage zunimmt.
  • Der Markt erfährt einen Kaskadeneffekt, da die Vermögenspreise sinken.
  • Positive Nachrichten haben wenig Einfluss auf die Umkehrung des Abwärtstrends.
  • Es entstehen Leerverkaufsmöglichkeiten, die vom Marktrückgang profitieren.
  • Die Preise stabilisieren sich, was auf das Ende der Abwärtsphase und den Beginn eines neuen Zyklus hindeutet.
  • Einige Anleger kehren auf den Markt zurück, um Vermögenswerte zu reduzierten Preisen zu kaufen, was den Beginn der Akkumulationsphase signalisiert.
Phase
Akkumulation

Die Akkumulationsphase markiert den
Beginn des Marktzyklus. Sie beginnt nach
einem bedeutenden Marktabsturz, wenn die
Preise auf ihrem niedrigsten Stand sind.
Das Marktinteresse und das Handelsvolumen
sind gering, so dass ein stabiler Markt entsteht.
In dieser Phase beginnen langfristige Anleger
und Marktpioniere wieder zu kaufen, da sie
einen Aufschwung erwarten. Kleinanleger
steigen möglicherweise noch nicht in den Markt
ein, da die Stimmung noch neutral ist.

Eigenschaften
  • Langfristige Investoren, Unternehmensinsider,
    Value-Investoren, erfahrene Händler
    und Wale beginnen, Vermögenswerte zu
    niedrigen Preisen zu kaufen.
  • Die Marktstimmung ist
    skeptisch und unsicher.
  • Kleinanleger sind weniger
    geneigt, in den Markt einzusteigen.
  • Positive Nachrichten über
    den Markt können die Aufmerksamkeit auf
    sich ziehen und die Marktstimmung in
    die nächste Phase überführen.
Phase
Markup Phase

Die Markup Phase ist durch einen
stetigen Aufwärtstrend der Preise
gekennzeichnet. Das positive Medienecho
und die wachsende Marktnachfrage
ziehen mehr Investoren an. Erfahrene
Anleger nutzen die technische Analyse,
um Kaufgelegenheiten zu erkennen.
Die Preise erreichen Allzeithochs, und
unter den Anlegern stellt sich Euphorie ein.
Für neue Marktteilnehmer kann dies
ein guter Zeitpunkt sein, um in den Markt
einzusteigen, aber es ist Vorsicht geboten.

Eigenschaften
  • Wachsende Marktnachfrage und
    Medienaufmerksamkeit, die Early Adopters
    anziehen.
  • Erfahrene Anleger nutzen die
    technische Analyse, um höhere Tiefs und
    höhere Höchststände zu erkennen.
  • Krypto-Preise steigen im Wert.
  • Die Marktstimmung ändert sich
    von Neutralität zu Optimismus und Begeisterung.
  • FOMO (Fear of Missing Out –
    Angst, etwas zu verpassen) treibt
    Neulinge zum Einstieg in den Markt.
  • Überhöhte Marktbewertungen
    und Gewinnmitnahmen durch erfahrene Händler.
Phase
Distribution Phase

Die Distributionsphase markiert
das Ende des Bullenmarktes. Die
Preise erreichen ein Plateau, da
sich Käufer und Verkäufer die
Waage halten. Die Marktstimmung
wechselt von Optimismus zu Unsicherheit.
Einige Anleger sichern ihre Gewinne,
während andere noch an weiteres Wachstum
glauben. Die Kurse schwanken innerhalb
einer bestimmten Spanne, und das
Handelsvolumen nimmt zu. Die Distributionsphase
signalisiert das Ende der Hausse und den
Beginn eines Preisplateaus.

Eigenschaften
  • Käufer und Verkäufer erreichen ein
    Gleichgewicht, so dass sich der Markt in
    einer Bandbreite bewegt.
  • Anleger, die früh gekauft
    haben, denken daran, ihre Gewinne zu sichern.
  • Die Ungewissheit wächst,
    wodurch die Marktstimmung von Optimismus
    zu Unsicherheit umschlägt.
  • Negative Stimmungen, negative
    Nachrichten und Veränderungen im Crypto Fear
    & Greed Index können die Preise beeinflussen
    und einen Ausverkauf auslösen.
  • Technische Muster, die auf
    Spitzenpreise hindeuten, können entstehen.
Phase
Markdown Phase

Die Markdown Phase steht für einen
Abwärtstrend der Preise. Der Verkaufsdruck
nimmt zu, da Angst und Besorgnis den
Markt beherrschen. Es wird schwierig,
den Rückgang durch positive
Nachrichten umzukehren. Diese
Phase ist für die Anleger eine psychologische
Herausforderung, und Leerverkäufer
können von dem Marktrückgang profitieren.
Schließlich stabilisieren sich die Preise,
und einige Anleger beginnen, zu reduzierten
Preisen zu kaufen, was den Beginn einer neuen
Akkumulationsphase anzeigt. Die Abschlagsphase
ist durch einen Abwärtstrend der Kurse und
eine zunehmende Verunsicherung der
Marktteilnehmer gekennzeichnet.

Eigenschaften
  • Der Verkaufsdruck nimmt zu, da die Angst
    vor der künftigen Marktlage zunimmt.
  • Der Markt erfährt einen Kaskadeneffekt,
    da die Vermögenspreise sinken.
  • Positive Nachrichten haben wenig
    Einfluss auf die Umkehrung des Abwärtstrends.
  • Es entstehen Leerverkaufsmöglichkeiten,
    die vom Marktrückgang profitieren.
  • Die Preise stabilisieren sich, was
    auf das Ende der Abwärtsphase und den Beginn
    eines neuen Zyklus hindeutet.
  • Einige Anleger kehren auf den Markt
    zurück, um Vermögenswerte zu reduzierten Preisen
    zu kaufen, was den Beginn der Akkumulationsphase
    signalisiert.

Die Psychologie eines Marktzyklus verstehen

Marktzyklen verlaufen von Gier zu Angst und wieder zurück zu Gier. Die Märkte für Kryptowährungen beginnen an einem Punkt des relativen Wertes und bewegen sich auf und ab, angetrieben von Emotionen und Marktbedingungen. Die Gier treibt die Preise in die Höhe, bis Unsicherheit aufkommt, was zu einem Abwärtstrend führt. Sobald die Preise auf ein profitables Niveau fallen, übernimmt die Gier wieder die Oberoberhand und ein neuer Zyklus beginnt.

Faktoren, die den Zyklus des Kryptomarktes beeinflussen

Makroökonomie: Die Gesamtwirtschaft und die Regierungspolitik haben einen starken Einfluss auf die Hausse- oder Baisse-Phasen bei Krypto-Assets.

Bitcoin-Halbierung: Die Bitcoin-Halbierung, die etwa alle vier Jahre stattfindet, reduziert die Belohnungen für Miner und begrenzt das Angebot an neuen Bitcoins, was die Preise in die Höhe treiben und die Marktzyklen anderer Kryptowährungen beeinflussen kann.

Beste Anlagestrategie basierend auf dem Marktzyklus

Um die Rendite zu maximieren, sollten sich Anleger mit jeder Phase des Krypto-Marktzyklus vertraut machen und ihre Investitionspläne entsprechend anpassen. Der effektivste Ansatz besteht darin, während der Akkumulationsphase in Kryptowährungen zu investieren und sie während der Ausschüttungsphase zu verkaufen. Auf diese Weise können sich Anleger günstige Angebote für Krypto-Assets sichern und anschließend von deren Verkauf zu höheren Preisen profitieren. Hier sind einige wertvolle Tools, die Anlegern dabei helfen können, ein tieferes Verständnis der Marktzyklen zu erlangen.

On-Chain-Analyse verwenden

On-Chain-Analysetools wie IntoTheBlock, Glassnode, Nansen, CoinMarketCap und Dune können eine wichtige Rolle bei der Identifizierung dieser Marktphasen spielen. Durch die Bereitstellung von Informationen über Angebot, Nachfrage, Marktpsychologie und Wal-Aktivitäten helfen diese Tools den Anlegern, den aktuellen Zustand des Marktes zu beurteilen.

Überwachung des Krypto Fear & Greed Index

Für Anleger ist es wichtig, über die auf dem Kryptowährungsmarkt herrschende Stimmung informiert zu sein. Eine effektive Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, die Wirtschaftsnachrichten zu verfolgen und den Crypto Fear & Greed Index zu nutzen. Dieser Index, der von 0 bis 100 reicht, bewertet die Marktstimmung anhand von Variablen wie Marktdynamik, Volatilität und Aktivität in den sozialen Medien. Niedrigere Werte deuten auf erhöhte Angst hin, während höhere Zahlen eine erhöhte Gier widerspiegeln.

Auswertung von Medien und Mundpropaganda Medien und Mundpropaganda können als verlässliche Quellen für die Ermittlung der Marktstimmung und deren Tonfall dienen. Wenn die allgemeine Stimmung innerhalb des Sektors von Euphorie geprägt ist (während der Aufwertungsphase) und jeder enthusiastisch zum Kauf aufruft, ist es ratsam, einen Verkauf zu erwägen. Dies deutet darauf hin, dass der Markt wahrscheinlich wieder einen Abschwung erleben wird.

Der konträre Ansatz: Angst und Gier Umgekehrt kann es eine kluge Entscheidung sein, zu kaufen, wenn der Markt in eine Kapitulationsphase eintritt, selbst wenn erfahrene Händler einen Verkauf in Erwägung ziehen. Es gilt der Grundsatz, zu kaufen, wenn andere verkaufen, und zu verkaufen, wenn andere zu optimistisch sind. Dies entspricht dem berühmten Zitat von Warren Buffett: “Sei ängstlich, wenn alle gierig sind, und sei gierig, wenn alle ängstlich sind.”

Durch die Nutzung von On-Chain-Analysen, die Überwachung des Crypto Fear & Greed Index und die Bewertung der Marktstimmung durch Medien und Mundpropaganda können Anleger ihr Verständnis der Marktzyklen verbessern und fundiertere Anlageentscheidungen treffen.

Wenn Ihnen die Inhalte dieses Artikels gefallen haben, melden Sie sich für unseren Newsletter an, um wöchentlich die neuesten Erkenntnisse über Kryptowährungen zu erhalten.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

    © Copyright 2023 – FiCAS AG

    Melden Sie sich für unseren Newsletter an

    ©Copyright 2020-2023 – FiCAS AG