Bitcoin Dominanz erklärt
Bis heute gibt es auf den Kryptomärkten viele Stammesfehden. Während sogenannte Bitcoin-Maximalisten sich nur auf Bitcoin als die Münze konzentrieren, die langfristig alle anderen Münzen beherrscht, streuen andere Investoren breit über eine Reihe von Krypto-Assets, da sie glauben, dass die Zukunft aus einer Multi-Blockchain-Welt bestehen wird.
Nach Angaben von Coinmarketcap gibt es derzeit über 12.000 Krypto-Assets. Da fast täglich neue hinzukommen, scheint Bitcoin noch lange nicht alles andere überflüssig zu machen. Aber obwohl es viele Alternativen zu Bitcoin gibt, macht die Mutter aller Kryptowährungen immer noch einen beträchtlichen Teil der gesamten Marktkapitalisierung aus.
Wenn es um den Marktanteil von Bitcoin geht, beziehen sich Krypto-Händler in der Regel auf einen populären Ausdruck namens Bitcoin-Dominanz. Dieser Ausdruck erfasst die Marktkapitalisierung von Bitcoin im Vergleich zur gesamten Marktkapitalisierung des Kryptomarktes. Wenn also die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen 1 Billion Dollar beträgt und die Marktkapitalisierung von Bitcoin bei 600 Milliarden Dollar liegt, würde die Dominanz von Bitcoin bei 60 % liegen. Es ist diese einfache Kennzahl – die von verschiedenen Händlern und Ficas gleichermaßen verwendet wird – die dabei hilft, das aktuelle Gewicht von Bitcoin auf den Kryptomärkten zu messen.
Gastbeitrag von Daniel Jungen und Pascal Hügli
Die Dominanz von Bitcoin im Laufe der Zeit
Wie groß der Anteil von Bitcoin am gesamten Kryptomarkt derzeit ist, zeigt die folgende Grafik. Wie wir sehen können, macht Bitcoin etwa 42,5% des globalen Kryptomarktes mit einer Marktkapitalisierung von 2,11 Billionen Dollar aus. Historisch gesehen ist dies nur ein paar Prozentpunkte von seinem Allzeittief von 32,8 % entfernt, das im Januar 2018 erreicht wurde. Wir werden später noch mehr dazu sagen.

Abbildung 1: Marktkapitalisierung insgesamt Dominanz | Quelle: http://www.tradingview.com/markets/cryptocurrencies/global-charts/
Während die Dominanz von Bitcoin schwankt, können wir bei Betrachtung der Trendlinie feststellen, dass die Gesamtdominanz seither rückläufig ist. Im Jahr 2013 hatte Bitcoin eine Marktdominanz von rund 94 %, da es fast keine alternativen Münzen, auch als Altcoins bezeichnet, gab. Dies änderte sich 2017 dramatisch, als der allmähliche Preisanstieg von Ethereum den sogenannten ICO-Boom auslöste, der zum Aufstieg von Tausenden von Kryptomünzen und Token führte. Im März 2017 lag die Dominanz von Bitcoin bei rund 85 %, bevor sie in weniger als vier Monaten auf bis zu 38 % abstürzte.
Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg auf über 62 % bis Mitte Dezember fiel die Dominanz von Bitcoin durch die Decke auf ein Allzeittief von 32,8 % und leitete damit den Krypto-Bärenmarkt des Jahres 2018 ein. Während dieses Bärenmarktes, der mehr als zwei Jahre andauerte, begann sich die Dominanz von Bitcoin zu erholen und erreichte Anfang Januar 2021 einen vorläufigen Höchststand von knapp über 71 %.
Seit Anfang dieses Jahres haben wir wieder einen starken Rückgang der Bitcoin-Dominanz erlebt. Im Mai erreichte sie einen vorläufigen Tiefstand von unter 40 %, dann stieg die Bitcoin-Dominanz bis Ende August auf rund 48 %, bevor Ende Oktober ein erneuter Rückgang auf rund 40 % einsetzte.
Die Bedeutung der Dominanz von Bitcoin für Anleger
Wie bereits erwähnt, ist die Dominanz von Bitcoin seit der Geburt der Altcoins strukturell immer weiter zurückgegangen. Im Laufe der Jahre hat sich das Krypto-Asset-Ökosystem mit vielen verschiedenen Projekten vermehrt, die einen Teil der gesamten Marktkapitalisierung für sich beanspruchen. Mit Ethereum hat sich neben Bitcoin ein zweites Krypto-Netzwerk etabliert. Mit einer Dominanz von fast 20 % hat die Ethereum-Münze Ether fast 1/5 der gesamten Marktkapitalisierung im Kryptobereich erobert. Eine weitere Domäne sind die Stablecoins, deren Dominanz bei rund 6 % der gesamten Marktkapitalisierung der Kryptowährungen liegt.
Während also – aus einer Makroperspektive – die Dominanz von Bitcoin zwangsläufig kontinuierlich abnehmen wird, da die Kryptomärkte immer diversifizierter werden, sind es die zwischenzeitlichen Schwankungen, die für einen Krypto-Investor von Interesse sein sollten. Schließlich kann uns das Auf und Ab der Bitcoin-Dominanz viel über den Markt und seine aktuelle Phase verraten und darüber, wie sich Anleger entsprechend positionieren müssen.
Es ist eine Tatsache, dass die Kryptomärkte immer noch stark mit Bitcoin korreliert sind. Wenn sich die Mutter aller Kryptowährungen in die eine oder andere Richtung bewegt, können Altcoins – was wiederum für alternative Münzen und Token neben Bitcoin steht – stark beeinflusst werden, positiv oder negativ.
Da Altcoins immer noch stark auf die Preisbewegungen von Bitcoin und seine wechselnde Dominanz reagieren, kann das Dominanzverhältnis von Bitcoin als Instrument zur Einschätzung der aktuellen Stimmung auf dem Kryptomarkt verwendet werden. Die meiste Zeit handeln Altcoins entweder in einem Abwärts- oder einem Aufwärtstrend gegenüber Bitcoin. Nur wenn die Dominanz von Bitcoin zunimmt, während der Preis von Bitcoin stabil ist, oder wenn die Dominanz von Bitcoin abnimmt und der Preis von Bitcoin ebenfalls sinkt, bleiben die Preise von Altcoins relativ stabil.
Wenn die Dominanz von Bitcoin zunimmt, verlieren Altcoins in der Regel Marktanteile und damit an Wert gegenüber Bitcoin. Ein solches Szenario tritt häufig auf, wenn Bitcoin eine Konsolidierungsphase durchlaufen hat und in die Anfangsphase einer Haussephase eintritt. Wie die Vergangenheit bisher gezeigt hat, ist es in der Regel Bitcoin, der zuerst zu einer Rallye ansetzt, und die Altcoins folgen bald darauf.
Die Dominanz von Bitcoin nimmt auch stark zu, wenn der Bitcoin-Kurs unter Druck gerät und die Altcoins noch stärker verkauft werden. In diesem Fall sollte ein Anleger keinen Bitcoin halten und schon gar nicht in Altcoins engagiert sein, sondern stattdessen in Stablecoins investieren. Natürlich ist das Timing des Marktes leichter gesagt als getan. Nichtsdestotrotz kann ein Blick auf die Bitcoin-Dominanz ein Hilfsmittel für das Timing sein. Normalerweise tritt eine solche Marktsituation ein, nachdem Bitcoin einen schnellen Anstieg erlebt oder möglicherweise sogar sein lokales Blow-off-Top erreicht hat.

Die Verlockung der Altcoin-Saison
Wenn die Bitcoin-Dominanz abnimmt und gleichzeitig der Bitcoin-Preis steigt oder zumindest stabil bleibt, kommen die Dinge auf den Kryptomärkten in Bewegung. Je mehr der Bitcoin an Stärke gewinnt und sein Preis steigt, was auf eine richtige Haussephase hindeutet, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Altcoin-Saison bald beginnt. Es gibt zwar keine eindeutige Definition, aber der Beginn einer Altcoin-Saison fällt mit der Tatsache zusammen, dass mindestens 75 % der 50 wichtigsten Altcoins in den letzten 90 Tagen eine bessere Performance als Bitcoin gezeigt haben.
Eine Altcoin-Rallye folgte in der Vergangenheit immer auf den anfänglichen Kursanstieg von Bitcoin und setzte einen Haussezyklus in Gang. Nach dem Preisanstieg von Bitcoin haben auch die Top-Anwärter unter den vielen verschiedenen Altcoins begonnen, sich besser zu entwickeln. Da die Dominanz von Bitcoin weiter abnimmt, beginnen immer mehr Altcoins Bitcoin zu übertreffen, bis fast 100 % aller Krypto-Assets – einschließlich der sogenannten Shitcoins – in Bitcoin an Wert gewinnen. Zu diesem Zeitpunkt nähert sich die Bitcoin-Dominanz in der Regel ihrem Allzeittief, was darauf hindeutet, dass das vorläufige Top des Gesamtmarktes nahe sein könnte und Gewinne vom Tisch genommen werden sollten.
Als Anleger sollte man das Bitcoin-Dominanzverhältnis genau im Auge behalten, da es ein hilfreicher Indikator ist, um die aktuelle Marktstimmung richtig einzuschätzen. Eine einfache Faustregel besagt, dass ein Anleger während einer Bitcoin-Saison, d. h. während der Zeit, in der die Dominanz von Bitcoin konstant ansteigt, in Bitcoin investieren sollte. Sobald eine Altcoin-Saison beginnt, sollten Anleger rechtzeitig einen Teil ihres Vermögens in Altcoins umschichten, um von der vorübergehenden Abnahme der Dominanz von Bitcoin und dem Wertanstieg von Altcoin zu profitieren. Ein historischer Index, der sowohl die Bitcoin- als auch die Altcoin-Saison verfolgt. Unterhalb der unteren Linie haben die Märkte eine potenzielle Bitcoin-Saison begonnen. Oberhalb der oberen Linie sind die Märkte in eine potenzielle Altcoin-Saison eingetreten.

Quelle: https://www.blockchaincenter.net/altcoin-season-index/
Bitcoin-Dominanz: Was ist davon zu halten?
In der Vergangenheit hat es sich bewährt, die Dominanz von Bitcoin zu beachten. Dieses Mal befindet sich die Bitcoin-Dominanz wieder an der kritischen Unterstützungsmarke von 42 %. Da Oktober, November und Dezember in der Vergangenheit eher positive Monate für die Kryptomärkte waren, erwarten einige, dass die Bitcoin-Dominanz in den nächsten Wochen weiter abnimmt. Dies sollte natürlich die Preise der Altcoins ankurbeln, vorausgesetzt, dass der Bitcoin-Preis nicht selbst von einer Klippe stürzt. Sobald die Bitcoin-Dominanz in der Nähe ihres historischen Tiefststandes von 32,8 % liegt, sollten Anleger vorsichtig handeln und möglicherweise Gewinne mitnehmen.
Die Frage ist: Wird das Bitcoin-Dominanzverhältnis ein guter Marktindikator bleiben, um die allgemeine Stimmung auf dem Markt zu messen? Oder wird seine Vorhersagekraft nachlassen, wenn sich andere Kryptowährungen stärker etablieren und sich möglicherweise in ihrer Korrelation von Bitcoin abkoppeln? Schließlich könnte es sein, dass Bitcoin nicht mit Krypto-Assets wie Tether (Stablecoins) oder Ethereum (Smart-Contract-Plattformen) konkurriert, und die Menschen könnten dies allmählich begreifen.
Einige würden argumentieren, dass die Bitcoin-Dominanz-Metrik grundsätzlich fehlerhaft ist, da sie Äpfel mit Birnen vergleicht, da die aktuellen Dominanz-Charts normalerweise die Marktkapitalisierung von Bitcoin mit allen anderen Arten von Krypto-Assets vergleichen, die nicht wirklich mit Bitcoin vergleichbar sind. Je mehr die Kryptomärkte reifen, desto mehr müssen große Diagramme wie das der Bitcoin-Dominanz weiter in verschiedene Kategorien unterteilt werden, wie hier gezeigt. Für Bitcoin: Ein historischer Index, der sowohl die Bitcoin- als auch die Altcoin-Saison verfolgt. Unterhalb der unteren Linie haben die Märkte eine potenzielle Bitcoin-Saison begonnen. Oberhalb der oberen Linie sind die Märkte in eine potenzielle Altcoin-Saison eingetreten. Quelle: https://www.blockchaincenter.net/altcoin-season-index/ Bitcoin versus Altcoin-Bewegungen: Dies bedeutet, dass Bitcoin mit anderen Proof-of-Work-Münzen verglichen werden muss, die versuchen, Geld zu sein. Dazu gehören Litecoin, Bitcoin Cash, Dash und andere. Wenn dieser Index – auch als echter Bitcoin-Dominanzindex bezeichnet – berücksichtigt wird, liegt das Dominanzverhältnis von Bitcoin tatsächlich bei über 93 %.
Interessanterweise widersprechen einige Forscher der Aussage, dass die tatsächliche Dominanz von Bitcoin viel höher ist, als die übliche Bitcoin-Dominanztabelle vermuten lässt. Sie geben an, dass der Dominanzindex die Marktliquidität nicht berücksichtigt, die bei großen Mengen zu verkaufender Altcoins im Allgemeinen geringer ist. So ist der Verkauf eines Altcoins für 10 Dollar kein Problem, aber der Verkauf von Millionen von Dollar dieses Coins zu diesem Preis kann schwierig sein. Da Standard-Dominanzdiagramme lediglich die Marktkapitalisierung berücksichtigen und die Marktliquidität außer Acht lassen, sind sie von Natur aus bedeutungslos, so argumentieren diese Forscher.
Wenn man Dominanzcharts auf diese Weise betrachtet, wird klar, dass sie nicht über jeden Zweifel erhaben sind. Dennoch können Anleger immer noch wertvolle Informationen aus den Schwankungen der Bitcoin-Dominanz ableiten. Da die Kryptomärkte jedoch reifen, müssen solche einfachen Metriken regelmäßig neu bewertet werden, um sicherzustellen, dass ihr Informationswert und ihre Fähigkeit, zukünftige Marktbewegungen anzuzeigen, immer noch vertrauenswürdig sind.
Bitcoin versus Altcoin-Bewegungen:

Haftungsausschluss
Die hier geäußerten Meinungen sind die der Autoren. Sie geben nicht die Meinungen oder Ansichten der FICAS AG und/oder der Bitcoin Capital AG oder ihrer Mitglieder wieder. Die in dieser Publikation verwendeten Bezeichnungen und die Darstellung des Materials bedeuten nicht, dass die FICAS AG und/oder die Bitcoin Capital AG irgendeine Meinung äußert.
Über uns: Team | Partnerschaft | Presse | FAQ
Legal: Haftunsausschlüsse | Datenschutzbestimmungen | Nutzungsbedingungen
Wissen: Crypto Week | Research | Krypto Glossar | Blog
Kontakt: info@ficas.com | +41 41 720 40 06 | FiCAS AG, Gubelstrasse 24, 6300 Zug, Schweiz
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
© Copyright 2023 – FiCAS AG
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Über uns:
Team | Partnerschaft | Presse | FAQ
Legal:
Haftunsausschlüsse | Datenschutzbestimmungen | Nutzungsbedingungen
Wissen:
Crypto Week | Research | Krypto Glossar | Blog
Kontakt:
info@ficas.com | +41 41 720 40 06 | FiCAS AG, Gubelstrasse 24, 6300 Zug, Schweiz
©Copyright 2020-2023 – FiCAS AG