Web 3.0

Die nächste Generation des Internets

Web 1.0

Web 2.0

Web 3.0

Grüne Sprösslinge des elektronischen Geschäftsverkehrs, Desktop-Browser, Zugang zu dedizierter Infrastruktur

“Soziale” Netze, “Mobile-first”, immer auf Cloud-gestütztem Computing

KI-gesteuerte Dienste, Dezentralisierte Datenarchitektur, Edge-Computing-Infrastruktur

Quelle: Fabric Ventures

“The Semantic Web is not a separate Web but an extension of the current one, in whichinformation is given well-defined meaning, better enabling computers and people to work in cooperation.” Green shoots of E-commerce Desktop browser Access Dedicated Infrastructure ‘Social’ networks ‘Mobile-first’ always on
Cloud-driven computing AI-driven services Decentralised data architecture Edge computing infrastructure. “
– Tim Berners-Lee, the inventor of the internet

Quelle: Single Grain

Hauptakteure im Web 3.0

Web 3.0 in einer Kurzfassung

Beim Web 3.0 geht es um ein Web, das auf der Blockchain aufbaut und nicht unter der Kontrolle einer kleinen Anzahl von Schlüsselverwaltungen wie Regierungen oder Unternehmen steht. Das Ziel des Web 3.0 ist es, die Nutzerdaten und Webinhalte in die Hände der Nutzer zu legen. Genauer gesagt bietet es ein datengesteuertes semantisches Web, das ein maschinelles Verständnis von Daten nutzt, um den Nutzern ein intelligenteres und vernetzteres Web-Erlebnis zu bieten

Web 1.0

Web 2.0

Web 3.0

  • Das Web 1.0 wurde als das statische Web bezeichnet.
  • In den 1990er Jahren war es das erste und vertrauenswürdigste Internet.
  • Es lieferte minimale Daten mit wenig bis gar keiner Interaktion seitens des Nutzers.
  • Es fehlten Algorithmen zum Durchsuchen von Internetseiten.
  • Die Benutzer hatten es schwer, relevante Informationen zu finden.
  • Eine kleine Gruppe von Personen erstellte die Inhalte, und der Großteil der Daten stammte aus Verzeichnissen.
  • Mit dem Social Web oder Web 2.0 wurde das Internet viel interaktiver.
  • .
  • Webtechnologien wie CSS3, HTML5, Javascript und andere ermöglichten die Entwicklung des Web 2.0.
  • Interaktive Webplattformen wie Wikipedia, Facebook und YouTube wurden dank Web 2.0 geschaffen.
  • Es ebnete den Weg für das Wachstum von sozialen Netzwerken und nutzergenerierten Inhalten.
  • Daten konnten über eine Reihe verschiedener Anwendungen und Plattformen ausgetauscht und verteilt werden.
  • .
  • .
  • .
  • .
  • .
  • Web 3.0 ist der nächste Schritt in der Entwicklung des Internets.
  • Es würde das Internet intelligenter machen.
  • Durch die Leistung von KI-Systemen, die intelligente Programme zur Unterstützung der Nutzer ausführen könnten, würde es Daten mit fast menschenähnlicher Intelligenz verarbeiten.
  • Sowohl Maschinen als auch Menschen werden an der Erstellung von Inhalten und Entscheidungsprozessen beteiligt sein.
  • Zu den Eigenschaften des Web 3.0 gehören Allgegenwärtigkeit, semantisches Web und künstliche Intelligenz.

Die wesentlichen Komponenten des Web 3.0

Semantisches Web

Das semantische Web soll den Austausch und die Nutzung von Daten zwischen verschiedenen Computern erleichtern. Es soll dazu beitragen, dass unstrukturierte Daten durch zusätzliche Informationen besser strukturiert werden. Zum Beispiel kann das deutsche Wort “Zug” in einem Webdokument ein Verkehrsmittel oder eine Stadt sein. Das semantische Web soll dabei helfen, die Daten in den richtigen Kontext zu stellen. Während es für den Menschen ein Leichtes ist, den Kontext auf natürliche Weise zu erkennen, müssen Maschinen dies kontinuierlich lernen und so ihre Wissensbasis durch das Web 3.0 erweitern. Mit semantischen Daten wird das Web 3.0 die Datenkommunikation deutlich verbessern und letztlich die Nutzererfahrung auf ein neues Niveau heben.

3D-Grafiken

Ein Schlagwort, das man im Zusammenhang mit 3D-Grafiken hört, ist das Metaverse, wie die futuristischen Spieleanwendungen Decentraland. Aber nicht nur die Spielewelt wird davon betroffen sein, sondern auch der elektronische Handel, die Pharmaindustrie, die Immobilienbranche oder die Automobilindustrie, um nur einige weitere Beispiele zu nennen. Dank verbesserter Technologie und erhöhter Rechenleistung könnten in naher Zukunft Yogakurse auf dem Gipfel des Mount Everest in einer 3D-Umgebung durch die Nutzung des Web 3.0 möglich sein.

Künstliche Intelligenz

Das Web 3.0 kann die Bedeutung und die Emotionen von Daten durch den Einsatz künstlicher Intelligenz lesen und entschlüsseln. Das Web 2 bietet bereits einige ähnliche Möglichkeiten, aber der Mensch hat hier seine Finger im Spiel, was nicht immer positiv genutzt wird. Man kann sich zum Beispiel vorstellen, dass es Unternehmen gibt, die dafür bezahlen, massenhaft positive Bewertungen für ihre Dienstleistungen oder Produkte zu erhalten, oder massenhaft schlechte Bewertungen an ihre Konkurrenten weitergeben und so das wahre Bild verzerren. Künstliche Intelligenz soll solche Ansätze im Web 3.0 aufspüren und ehrlichere Bewertungen widerspiegeln, um so eine bessere Kundenerfahrung zu gewährleisten.

Allgegenwärtig

Laut dem Cambridge Dictionary bedeutet “ubiquitär” “überall zu sein”. Ubiquitäres Computing zielt darauf ab, den Menschen eine nahtlos vernetzte Computerumgebung zu bieten, in der sie leben, arbeiten und spielen. Es ist eine Welt, in der die Menschen von Computergeräten und einer Computerinfrastruktur umgeben sind, die miteinander interagieren und uns im täglichen Leben reibungslos unterstützen können. Ein einfaches Beispiel wäre die Verwendung eines Mobiltelefons, um eine Präsentation über einen drahtlosen Projektor zu halten, während man gleichzeitig eine Smartwatch zur Steuerung der Präsentation verwendet.

Der Web 3.0-Unterschied

Wir verlassen uns auf verschiedene Plattformen wie Google oder Facebook, um zu kommunizieren, Daten zu sammeln, Filme zu sehen, einzukaufen, Essen zu bestellen und vieles mehr. All diese Plattformen sind im Besitz der Daten ihrer Nutzer. Wenn das Web 3.0 aber erst einmal läuft, werden alle Dienste auf Blockchain laufen, und diese Organisationen werden nicht mehr im Besitz der Daten der Nutzer sein.

Das Web 3 basiert auf den grundlegenden Ideen des erhöhten Nutzens, der Dezentralisierung und der Offenheit. Nicht-fungible Token, die mit Krypto-Münzen gekauft werden, sind die perfekte Illustration des Web 3.0-Universums. Lästige Pop-up-Anzeigen, die auf jeder von Ihnen besuchten Website erscheinen, gehören der Vergangenheit an. Stattdessen können Sie mit einem Web 3.0-Internetbrowser wie Brave Browser wählen, welche Werbung Sie in Ihrem Browser sehen möchten, und werden für Ihre Zeit mit Basis Attention Tokens, einer Kryptowährung, entschädigt. Brave Browser ist bereits heute verfügbar, und intelligente Verträge, die die Übertragung von Daten und Werten automatisieren, könnten zur Ausführung dieser Art von Anwendungen verwendet werden.

Die Bedeutung des Web 3.0

Das Web 3.0 nutzt die Blockchain-Technologie, um Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten sowie Zusammenarbeit, Transparenz und Innovation zu fördern. Die Bedeutung des Web 3.0 liegt darin, dass es die Datenhoheit an die Menschen zurückgibt und sie nicht in die Hände von Institutionen legt. So können beispielsweise Kreative oder Designer das Web 3.0 nutzen, um ihre Werke über die Blockchain-Technologie selbst zu vermarkten und so von der Transparenz und Sicherheit der Blockchain-Technologie zu profitieren.

Quelle: NIST

Das Web 3.0 schützt die Privatsphäre durch den Einsatz von Kryptotechnologie, die die Privatsphäre jedes Einzelnen garantiert und schützt, was einen sichereren Datenschutzrahmen darstellt. Dies wird auch die Arbeit der Werbetreibenden in Zukunft erschweren, da sie nicht in der Lage sein werden, potenzielle Kunden auf Schritt und Tritt zu verfolgen.

Um das Web 3.0 voranzutreiben und aufrechtzuerhalten, werden verschiedene Teilnehmer benötigt, die jedoch entsprechend motiviert werden müssen.

Es gibt auch verschiedene Belohnungsmechanismen für Web 3.0-Teilnehmer. Derzeit basiert das Web 3.0 weitgehend auf extrinsischen Anreizen. Dies können z. B. ein Non-Fungible-Token (NFT), Airdrop für die Nutzung eines Produkts, Staking-Belohnungen oder ein Token für einen Beitrag sein:

Nicht-Fungible-Token: Nicht-fungible-Tokens beschreiben einen bestimmten Token-Typ. Jeder NFT ist einzigartig und nicht austauschbar, d.h. ein NFT ist eine einzigartige Einheit von Daten, die auf einer dezentralen öffentlichen Blockchain gespeichert ist. Im Gegensatz zu Währungsmünzen und Token, die fungibel sind, gibt es jede NFT nur einmal. NFTs werden häufig verwendet, um einzigartige digitale Güter wie Kunstwerke oder Mitgliedschaftszugänge zu verkaufen.

Airdrop: Crypto Airdrop wird meist von Krypto-Startups als Teil ihrer Marketingstrategie verwendet, um das Projekt und ihren neuen Token zu bewerben. Dabei wird der eigene Token kostenlos an aktuelle oder potenzielle Nutzer verteilt.

Einsätze: Beim Staking können Besitzer ihre Kryptowährungen einzahlen und werden dafür mit neuen Coins belohnt. Die Einzahlung kann während eines festen oder variablen Zeitraums erfolgen. Mit dem Staking unterstützen die Besitzer das Netzwerk und erhalten im Gegenzug die entsprechenden Belohnungen.

Hauptakteure, die das Web 3.0 gestalten

Polkadot ist ein quelloffenes Sharded-Multichain-Protokoll, das ein Netzwerk spezialisierter Blockchains verbindet und sichert. Es erleichtert die kettenübergreifende Übertragung beliebiger Daten oder Vermögenswerte, nicht nur von Token, und ermöglicht so die Interoperabilität von Blockchains untereinander. Polkadot wurde entwickelt, um die Grundlage für ein dezentrales Internet der Blockchains, auch bekannt als Web 3.0, zu schaffen.

Chainlink wurde 2017 gegründet und ist eine Blockchain-Abstraktionsschicht, die universell verbundene Smart Contracts ermöglicht. Über ein dezentralisiertes Orakelnetzwerk ermöglicht Chainlink Blockchains die sichere Interaktion mit externen Datenfeeds, Ereignissen und Zahlungsmethoden und stellt so die kritischen Off-Chain-Informationen bereit, die komplexe Smart Contracts benötigen, um die vorherrschende Form der digitalen Vereinbarung zu werden.*

Filecoin ist ein dezentrales Speichersystem, das darauf abzielt, “die wichtigsten Informationen der Menschheit zu speichern”. Das Projekt sammelte bei einem Initial Coin Offering (ICO) im Jahr 2017 205 Millionen US-Dollar ein und plante ursprünglich einen Starttermin für Mitte 2019. Der Starttermin für das Filecoin-Hauptnetz wurde jedoch auf den Block 148.888 verschoben, der für Mitte Oktober 2020 erwartet wird.*

Helium (HNT) ist ein dezentralisiertes, Blockchain-gestütztes Netzwerk für Internet-of-Things (IoT)-Geräte. Das im Juli 2019 gestartete Helium-Hauptnetz ermöglicht es drahtlosen Geräten mit geringem Stromverbrauch, miteinander zu kommunizieren und Daten über sein Netzwerk von Knotenpunkten zu senden. Helium hat sich zum Ziel gesetzt, die IoT-Kommunikation auf die Zukunft vorzubereiten, indem es die Unzulänglichkeiten der derzeitigen Infrastruktur seit seiner Gründung im Jahr 2013 aufdeckt.

Theta (THETA) ist ein Blockchain-basiertes Netzwerk, das speziell für Videostreaming entwickelt wurde. Das im März 2019 gestartete Theta-Mainnet arbeitet als dezentrales Netzwerk, in dem Nutzer Bandbreite und Rechenressourcen auf Peer-to-Peer-Basis (P2P) teilen. Das Projekt wird von Steve Chen, Mitbegründer von YouTube, und Justin Kan, Mitbegründer von Twitch, beraten.

BitTorrent ist eine beliebte Peer-to-Peer (P2P) File-Sharing- und Torrent-Plattform, die in den letzten Jahren zunehmend dezentralisiert wurde. Ursprünglich im Juli 2001 veröffentlicht, wurde BitTorrent im Juli 2018 von der Blockchain-Plattform TRON gekauft. Laut der offiziellen Literatur ist BitTorrent derzeit das “größte dezentrale P2P-Kommunikationsprotokoll” der Welt.*

The Graph ist ein Indizierungsprotokoll für die Abfrage von Daten für Netzwerke wie Ethereum und IPFS, das viele Anwendungen sowohl in DeFi als auch im breiteren Web 3.0-Ökosystem antreibt. Jeder kann offene APIs, sogenannte Subgraphen, erstellen und veröffentlichen, die Anwendungen mit GraphQL abfragen können, um Blockchain-Daten abzurufen. Es gibt einen gehosteten Dienst in Produktion, der es Entwicklern leicht macht, mit dem Aufbau von The Graph zu beginnen, und das dezentralisierte Netzwerk wird noch in diesem Jahr an den Start gehen.*

Basic Attention Token, oder BAT, ist der Token, der eine neue Blockchain-basierte digitale Werbeplattform antreibt, die entwickelt wurde, um Nutzer für ihre Aufmerksamkeit fair zu belohnen und gleichzeitig Werbetreibenden eine bessere Rendite für ihre Werbeausgaben zu bieten. Diese Erfahrung wird über den Brave Browser vermittelt, in dem Nutzer datenschutzfreundliche Werbung sehen können und dafür BAT-Belohnungen erhalten. Auf der anderen Seite können Werbetreibende gezielte Anzeigen schalten, um das Engagement zu maximieren und Verluste durch Anzeigenbetrug und -missbrauch zu verringern.*

Stacks ist eine Layer-1-Blockchain-Lösung, die entwickelt wurde, um Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps) in Bitcoin (BTC) zu integrieren. Diese intelligenten Verträge werden auf Bitcoin übertragen, ohne die Eigenschaften zu verändern, die Bitcoin so mächtig machen – einschließlich seiner Sicherheit und Stabilität. Das Hauptnetz für Stacks 2.0 startete im Januar 2021.

Arweave ist ein dezentrales Speichernetzwerk, das eine Plattform für die unbegrenzte Speicherung von Daten bieten will. Das Netzwerk, das sich selbst als “kollektive Festplatte, die niemals vergisst” beschreibt, beherbergt in erster Linie “the permaweb” – ein permanentes, dezentrales Web mit einer Reihe von gemeinschaftsgesteuerten Anwendungen und Plattformen.

Quelle: coinmarketcap.com

Schlussfolgerung zum Web 3.0

Mit Web 3.0 wird sich das gesamte Internet definitiv auf eine neue Ebene begeben und die Karten werden neu gemischt. Insbesondere die Frage der Datenhoheit wird dabei im Mittelpunkt stehen und die Unternehmen vor neue Herausforderungen, aber auch Chancen stellen. Gleichzeitig werden die Nutzer in den Genuss eines neuen Web-Erlebnisses kommen und im besten Fall die Vorteile der neuen Technologie nutzen können. Viele der führenden Web 3.0-Marktteilnehmer gibt es bereits seit einiger Zeit, was auch die Nachfrage nach der neuen Technologie untermauert und Vertrauen schaffen kann.
Es gibt auch einige kritische Stimmen, die behaupten, Web 3.0 sei nur Web2 mit einem anderen Etikett. Dazu gehören prominente Persönlichkeiten wie Elon Musk und Jack Dorsey, die in verschiedenen Twitter-Tweets ihr Unbehagen mit Web 3.0 zum Ausdruck gebracht haben.

Chris Dixon
(Andreessen Horowitz)

When you look back on every decade in tech, there’s one thing that really dominated. I think this will be the one in this
next decade … I think you should take a hard look at this space. Because we’re not only changing the platform on what you build, but we’re changing what you can build. It’s a new kind of platform.”

Weitere Beiträge

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

    © Copyright 2023 – FiCAS AG

    Melden Sie sich für unseren Newsletter an

    ©Copyright 2020-2023 – FiCAS AG