NOTIERT
CHF
SEKUNDÄRMARKT
UNBEFRISTET

FiCAS Dynamic Crypto ETP

BTCD handelt bis zu 15 ausgewählte digitale Assets, wie von der SIX Swiss Exchange definiert, in USD, CHF und EUR mit dem Ziel, eine absolute Rendite zu erzielen und letztlich den Nettoinventarwert (NAV) des ETP mittel- bis langfristig zu steigern. Das Produkt verfolgt eine Long-Only-Strategie, die massgeblich durch die Analyse der Bitcoin-Dominanz beeinflusst wird.
Kumulierte Rendite
___ . __%
Rendite im letzten Monat
__ . __%
Rendite YTD
__ . __%
Performance
Risikometriken
BTCD
StandardAbweichung
__%
Maximaler Drawdown
__%
S&P 500
StandardAbweichung
__%
Maximaler Drawdown
__%
Historische monatliche Performance
Ein-/Ausblenden
JahrJanFeb.MärApr.MaiJunJulAugustSepOkt.Nov.Dez.YTD
2023                  9,003,4914,8929,60
20240,6917,9310,33-21,323,22-3,63 1,88 -11,74 8,794,0855,21-8,4348,38
20253,80-24,55-10,093,84-26,89
Anlageziel
und Strategie
FiCAS Dynamic Crypto ETP (BTCD) ist eine Long-Only-Strategie, die massgeblich von der Analyse der Bitcoin-Dominanz beeinflusst wird. Die Bitcoin-Dominanz diktiert die Asset-Allokation zwischen Bitcoin und Altcoins, mit einem primären Fokus auf Bitcoin und Umschichtungen zu Altcoins, die von günstigen Bitcoin-Dominanz-Trends geleitet werden.
Der Market Cap BTC Dominance Index von TradingView dient als Schlüsselkennzahl für die Trendanalyse der Bitcoin Dominance. Der Anlagestil ist diskretionär und es wird kein Leverage genutzt.
LISTING
SIX Swiss Exchange
MANAGEMENT FEE
2%
NAV — 30. April, 2025
CHF 14,06
VERMÖGENSVERWALTER
FiCAS AG
EMITTENT
Bitcoin Capital AG
AUSGABEDATUM
20.10.2023
AUSGABEPREIS
CHF 10,00
BASISWÄHRUNG
CHF

Allokation

Das Anlageprodukt ermöglicht es privaten, professionellen und institutionellen Anlegern in der Schweiz, Liechtenstein und in Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Spanien und Schweden, über ihre Bank oder ihren Broker in digitale Vermögenswerte zu investieren, so wie sie auch traditionelle Aktien in einem regulierten Umfeld erwerben würden.
ISIN
CH1295937705
Ticker
BTCD
FiCAS Expertenteam Marktkommentar
Ein-/Ausblenden
Marktrückblick
Der Mai markierte die stärkste Monatsperformance von Bitcoin im Jahr 2025 mit einem Anstieg von 14 % und unterstrich damit seine Widerstandsfähigkeit gegenüber globalen makroökonomischen Gegenwinden.
Die Kryptowährung fiel im Zuge zunehmender Handelsspannungen und Zollunsicherheiten zunächst auf 74.000 US-Dollar, ein Niveau, das zuletzt im November 2024 erreicht wurde. Doch die Stimmung drehte schnell, als Investoren angesichts der Unsicherheit an den traditionellen Märkten verstärkt Zuflucht in Bitcoin suchten, wodurch der Monat bei 94.000 US-Dollar endete. Ethereum hingegen verzeichnete den fünften Monat in Folge negative Renditen, was seine anhaltende relative Schwäche und strukturellen Herausforderungen unterstreicht.
Das Kursverhalten von Bitcoin wich deutlich von den US-Aktienindizes ab und zeigte erste Anzeichen einer Entkopplung sowie einer geringeren Korrelation, ein Trend, der zunehmend von Institutionen wahrgenommen wird, die Bitcoin verstärkt als makroökonomisches Absicherungsinstrument positionieren. Dieser Wandel spiegelt sich auch in den Kapitalflüssen wider: Globale Krypto-Investmentprodukte verbuchten im Mai Nettozuflüsse in Höhe von 3,4 Milliarden US-Dollar. Bemerkenswert war auch die Outperformance des Sui-Ökosystems gegenüber dem übrigen Altcoin-Markt, gestützt durch steigende Entwickleraktivität und zunehmende Nutzerakzeptanz.

Unterdessen bekräftigte Grayscale seinen Antrag auf Zulassung eines Ethereum-Staking-ETFs, während die SEC weiterhin regulatorische Rahmenbedingungen für stakingspezifische Produkte prüft. Zugleich bestätigte Morgan Stanley, künftig Krypto-Handel über E*Trade anzubieten, ein weiterer Schritt in Richtung einer vertieften Integration digitaler Vermögenswerte in das US-Finanzsystem.
Marktausblick
Alle Blicke richten sich auf die FOMC-Sitzung am 7. Mai, bei der die Märkte auf klarere Signale zur US-Geldpolitik hoffen. Zwar wird keine Zinssenkung erwartet, doch die Forward Guidance könnte entscheidend für die Risikobereitschaft über verschiedene Anlageklassen hinweg sein. Im Fokus steht zudem Ethereum, insbesondere im Hinblick auf das PECTRA-Upgrade, das wichtige Fortschritte in puncto Skalierbarkeit und Datenschutz bringen soll. Vitalik Buterins Vorschläge, einschliesslich einer möglichen Umstellung von der EVM auf die RISC-V-Architektur, deuten auf eine entscheidende Phase in Ethereums technischer Weiterentwicklung hin.
Auch regulatorisch zeichnet sich Bewegung ab: Mit Mark Uyeda offiziell im Amt als SEC-Vorsitzender, scheint sich der Ton in Washington zu verändern. Uyeda schlug vor, staatlich regulierte Trusts als qualifizierte Verwahrstellen für Krypto zuzulassen, ein Schritt, der institutionellen Zugang für Anlageberater deutlich erweitern könnte. Darüber hinaus wird in den kommenden Wochen mit einem Gesetzentwurf zu Stablecoins gerechnet. Parallel dazu könnten unter der neuen SEC-Führung weitere Spot-ETF-Anträge für Altcoins an Bedeutung gewinnen.

Andere Informationen

Factsheet
Produkt
Exchange Traded Product (ETP)
Min. Handelsgrösse
1 Einheit
Management Gebühr
2%
Performance Gebühr
20%
High Watermark
Yes; 16.09 CHF
Administrator
Bitcoin Capital AG
Liquidität
Täglich
Domizil
Schweiz
Broker
Coinbase, AMINA Bank
Verwahrstellen
Coinbase, AMINA Bank
Notierung
SIX Swiss Exchange
Calculation Agent
Vinter (Invierno AB)
Finanzmarktaufsichtsbehörde
FMA Liechtenstein
Zahlstelle
InCore Bank AG
Market Maker
Flow Traders B. V.
Autorisierter Teilnehmer
Flow Traders B. V.

So funktioniert es

Egal, ob Sie sich mit Kryptowährungen auskennen oder nicht, Sie können sicher und unkompliziert in nur wenigen Schritten mit dem Investieren in Kryptowährungen beginnen.

ISIN-Nummer eingeben

Suchen Sie nach einem spezifischen FiCAS ETI oder ETP, indem Sie die ISIN, das Tickersymbol oder den Namen über Ihre Bank- oder Broker-Plattform eingeben.

Schritt 1

Orderdetails

Wählen Sie die Anzahl der ETP-Anteile, die Sie kaufen möchten, und geben Sie die Art der Order an (Market Order, Limit Order, Stop Loss, etc.).

Schritt 2

Überprüfen und bestätigen

Überprüfen Sie Ihre Order, um die Richtigkeit sicherzustellen, und bestätigen Sie den Handel.

Schritt 3

Verfolgen Sie die Leistung Ihres Vermögenswerts

Nachdem die ETI- oder ETP-Order ausgeführt wurde, können Sie die Performance der Investition über Ihr Bank- oder Brokerage-Konto verfolgen.

Schritt 4
You invest, we care

Stay in the loop

Get your weekly market insights