NOTIERT
CHF
SEKUNDÄRMARKT
UNBEFRISTET

15 FiCAS Active Crypto ETP

Das Produkt BTCA handelt bis zu 15 ausgewählte digitale Assets, wie von der SIX Swiss Exchange definiert, sowie USD, CHF und EUR mit dem Ziel, den Nettoinventarwert (NAV) des ETP mittel- bis langfristig zu steigern. BTCA verfolgt eine Long-Only-Strategie, die darauf abzielt, Bitcoin im Laufe der Zeit zu übertreffen, anstatt sich an einem spezifischen Benchmark der 15 ausgewählten Assets zu orientieren. Die Investmentstrategie ist diskretionär, und es wird kein Hebel verwendet.
Kumulierte Rendite
___ . __%
Rendite im letzten Monat
__ . __%
Rendite YTD
__ . __%
Performance
Risikometriken
btca
StandardAbweichung
__%
Maximaler Drawdown
__%
Bitcoin
StandardAbweichung
__%
Maximaler Drawdown
__%
Historische monatliche Performance
JahrJanFeb.MärApr.MaiJunJulAugustSepOkt.Nov.Dez.YTD
2020      14,28-3,83-6,4216,8017,48-7,1731,00
2021 22,17 40,1327,02 32,08 -26,36 -17,71 1,2110,31-5,6424,26-5,48-22,0167,95
2022 -15,98-9,76 -0,61 -10,16 -17,23 -37,7119,41-4,11-2,176,43-14,57-6,69-66,82
202331,462,7918,820,18-6,0010,41-6,69-10,127,5425,553,8615,23126,24
20240,7626,3412,93-18,895,16 -4,971,27 -11,77 7,35 7,6769,79 -12,4378,93
20254,64-26,55-10,432,6511,37-4,2119,01-3,844,97-9,45
Anlageziel
und Strategie
Das Ziel des 15 FiCAS Active Crypto ETP besteht darin, den Nettoinventarwert (NAV) des Produkts mittel- bis langfristig zu steigern, indem Bitcoin gegen 15 ausgewählte Altcoins (wie von der SIX Swiss Exchange definiert) gehandelt wird und bei Bedarf in Fiat gewechselt wird, wenn dies die beste Option darstellt.
Das 15 FiCAS Active Crypto ETP (BTCA) ist das weltweit erste aktiv verwaltete, börsengehandelte Produkt (ETP) auf Basis von Krypto-Assets. Dieses Anlageprodukt ermöglicht privaten, professionellen und institutionellen Investoren in ausgewählten Ländern, über ihre Bank oder ihren Broker in digitale Vermögenswerte zu investieren – genau wie beim Kauf traditioneller Aktien – und das innerhalb eines regulierten Umfelds.
LISTING
SIX Swiss Exchange, Wiener Börse, Börse Stuttgart
MANAGEMENT FEE
2%
NAV — 30. SEPTEMBER 2025
CHF 267,55
VERMÖGENSVERWALTER
FiCAS AG
EMITTENT
Bitcoin Capital AG
AUSGABEDATUM
15.07.2020
AUSGABEPREIS
CHF 100,00
BASISWÄHRUNG
CHF

Allokation

Das Anlageprodukt ermöglicht es privaten, professionellen und institutionellen Anlegern in der Schweiz, Liechtenstein und in Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Spanien und Schweden, über ihre Bank oder ihren Broker in digitale Vermögenswerte zu investieren, so wie sie auch traditionelle Aktien in einem regulierten Umfeld erwerben würden.
ISIN
CH0548689600
Ticker
BTCA
FiCAS Expertenteam Marktkommentar
Marktrückblick
Bitcoin schloss den Monat mit +5,37 %, während Ether um 5,6 % fiel.
Nach einem stabilen Start zeigte der Kryptomarkt in einem saisonal schwachen Monat Ermüdungserscheinungen, wobei die letzte Woche einen Grossteil der bis dahin erzielten Gewinne auslöschte. Zur Monatsmitte outperformten ETH, SOL und grosskapitalisierte Memecoins Bitcoin, nachdem Makrodaten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung erhöht hatten. Die FOMC beschloss eine Zinssenkung um 25 Basispunkte, was den Erwartungen entsprach und die erste Senkung seit Dezember 2024 darstellte.

Ein signifikanter Deleveraging-Impuls am 20. September kulminierte am 22. September in Liquidationen, die binnen 24 Stunden um 380 % auf 632 Millionen US-Dollar stiegen. Das 4-Stunden-Liquidationsverhältnis Long zu Short erreichte 96 zu 4, eine der extremsten jüngsten Ausprägungen. Insgesamt wurden in der Woche rund 6,3 Milliarden US-Dollar an Positionen abgebaut, wodurch die Marktverschuldung deutlich sank. Saisonale Gegenwinde belasteten zusätzlich, da der September traditionell sowohl für Krypto als auch für US-Aktien herausfordernd ist. Gleichzeitig stützten ein Ausbruch bei Gold und erneute Nachfrage nach Inflationsabsicherungen den Bitcoin-Preis.
Die Fundamentaldaten fielen gemischt, aber dynamisch aus. Die Marktkapitalisierung der Stablecoins auf Ethereum Mainnet erreichte mit 149 Milliarden US-Dollar ein Rekordhoch. Die Bitcoin-Hashrate markierte ein neues Hoch. Bei ETH drehte die Validator-Warteschlange, die Entry Queue lag über der Exit Queue, getrieben von steigender Staking-Nachfrage. SOL blieb ein auffälliger Outperformer, unterstützt durch die 1,65 Milliarden US-Dollar schwere Privatplatzierung von Forward Industries unter Führung von Galaxy, Jump und Multicoin. WLD und AVAX lancierten DATs. Auf der Regulierungs- und Infrastrukturseite: die SEC schlug eine „Innovation Exemption“ zur schnelleren Zulassung von Krypto-Produkten vor, neun europäische Banken einschliesslich ING gründeten ein Euro-Stablecoin-Konsortium, Tether kündigte USAT in Einklang mit dem GENIUS Act an, und FTX bereitete 1,6 Milliarden US-Dollar an Rückzahlungen vor. Die Stablecoin-Marktkapitalisierung näherte sich 300 Milliarden US-Dollar, da sich TradFi und DeFi weiter annähern. Unterdessen hielten schwächere US-Arbeitsmarktdaten sowie niedrigere PMI/ISM-Werte die makroökonomische Unsicherheit hoch, und US-Spot-ETFs auf Bitcoin und Ether verzeichneten gemischte Zuflüsse bei Aktivität in etwa auf dem Niveau der Vorquartale.
Marktausblick
Ein zunehmend akkommodierendes Umfeld schafft die Voraussetzungen für einen stärkeren Oktober, der oft als „Uptober“ bezeichnet wird. Die Arbeitslosenquote stieg auf 4,3 Prozent, nahe dem Vierjahreshoch, und die Märkte preisen nun eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine dritte Fed-Zinssenkung in diesem Jahr ein. Niedrigere Leitzinsen könnten einen spürbaren Teil der 7,4 Billionen US-Dollar aus Geldmarktfonds zurück in Risikoanlagen lenken und die Dynamik bei digitalen Assets stärken.

Die Marktbreite dürfte zunehmen, falls die USA mit generischen Listings von Altcoin-ETFs fortfahren und damit den Zugang über Bitcoin und Ether hinaus erweitern. Die Saisonalität wirkt als Rückenwind: Bitcoin verzeichnete im Oktober in jedem der letzten sechs Jahre sowie in neun der letzten zehn Jahre Gewinne, und das Septemberergebnis hatte historisch wenig Einfluss auf die Oktober-Performance.
Ein wichtiges technisches Upgrade stützt das konstruktive Setup zusätzlich. Die bevorstehende Hard Fork soll die Blob-Kapazität verdoppeln, „Peer Data Availability Sampling“ einführen, das Block-Gaslimit auf 150 Millionen anheben, Verkle Trees implementieren und die EVM-Performance verbessern. Diese Änderungen zielen auf höheren Durchsatz und bessere Datenverfügbarkeit ab, was On-Chain-Aktivität begünstigen und den Fall für eine „Uptober“-Rally untermauern kann.

Andere Informationen

Factsheet
Produkt
Exchange Traded Product (ETP)
Min. Handelsgrösse
1 Einheit
Management Gebühr
2%
Performance Gebühr
20%
High Watermark
Ja; 348,11 CHF
Administrator
Bitcoin Capital AG
Liquidität
Täglich
Domizil
Schweiz
Broker
Coinbase, AMINA Bank
Verwahrstellen
Coinbase, AMINA Bank
Notierung
SIX Swiss Exchange, Stuttgart Exchange, Wiener Boerse
Calculation Agent
Vinter (Invierno AB)
Finanzmarktaufsichtsbehörde
FMA Liechtenstein
Zahlstelle
InCore Bank AG
Market Maker
Flow Traders B. V.
Autorisierter Teilnehmer
Flow Traders B. V.

So funktioniert es

Egal, ob Sie sich mit Kryptowährungen auskennen oder nicht, Sie können sicher und unkompliziert in nur wenigen Schritten mit dem Investieren in Kryptowährungen beginnen.

ISIN-Nummer eingeben

Suchen Sie nach einem spezifischen FiCAS ETI oder ETP, indem Sie die ISIN, das Tickersymbol oder den Namen über Ihre Bank- oder Broker-Plattform eingeben.

Schritt 1

Orderdetails

Wählen Sie die Anzahl der ETP-Anteile, die Sie kaufen möchten, und geben Sie die Art der Order an (Market Order, Limit Order, Stop Loss, etc.).

Schritt 2

Überprüfen und bestätigen

Überprüfen Sie Ihre Order, um die Richtigkeit sicherzustellen, und bestätigen Sie den Handel.

Schritt 3

Verfolgen Sie die Leistung Ihres Vermögenswerts

Nachdem die ETI- oder ETP-Order ausgeführt wurde, können Sie die Performance der Investition über Ihr Bank- oder Brokerage-Konto verfolgen.

Schritt 4

Have a question?

We’ll be happy to provide you with more details and get back to you shortly.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.